|
|
|
![]() |
![]() |
|
|
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
Home | Rezeptecke | Gewürzecke | Tipps und Tricks | Senf und Soßen | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Räuchern | Outdoor und Deko | Downloads | Gästebuch | |||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
Outdoor und Deko |
||||||
Ihr fragt euch sicher berechtigt, was hat
Outdoor und Deko in einem BBQ Blog verloren. Nun ganz einfach, für mich
gehört es dazu. Ein Barbecue schließt das Umfeld mit ein, ist eine beliebte Art, im Garten Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen und zu feiern. Umsomehr Spaß macht es, wenn man seine Umgebung, also die Terasse, den Garten, bestenfalls die Outdoorküche nach eigenem Geschmack stilvoll gestaltet. |
Ich habe das große Glück, seit zwei Jahren
über eine ausreichend große Terasse zu verfügen, die es mir ermöglicht,
eine kleine Outdoorküche einzubauen. Da ich außerdem noch begeisterter Wassersportler bin, liegt es nahe, Alles in einen maritimen Stil zu verwandeln. Außerdem macht mir das kreative Handwerken viel Spaß. Ich möchte euch nun hier ein paar meiner Projekte vorstellen und hoffe, dem Einen oder Anderen etwas Inspiration geben zu können. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
Die Terasse und Outdoorküche |
||||||
![]() |
||||||
Hier seht ihr schon eine ganze
Menge an Dekoprojekten, die ich euch vorstellen möchte. Auf der optimalen Terasse steht natürlich immer ein gekühltes Weißbier bereit. |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
Projekt Nachttischlampe |
||||||
Beim Stöbern im Internet habe ich eine maritime Nachttischlampe gesehen.
Das Design erinnerte an eine Seilrolle. Leider war der Preis für die Lampe, sagen wir mal, erschreckend und ich brauchte ja für die Nachttische zwei Stück. Also half nur Eins, selber machen. Schnell fand ich im Baumarkt meines Vertrauens (mit dem großen B) schöne Korblampenschirme für ca. 13€ das Stück. Etwas schwieriger war es, die passenden Pendelrohre zu bekommen. Ich musste sie dann tatsächlich erst bestellen. Pendelrohre in allen Größen findet ihr bei Leuchtenbau24.de |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
Hier nun die Einzelteile: 2 Lampenschirme, Fassungen, Zuleitung mit Zwischenschalter, 1 HT Rohr, 2 Pendelrohre M10, 4 Scheiben (aus 18mm Birkenmultiplex gesägt) und ein paar Meter Seil. | Bei der Wahl der Länge des Pendelrohres und der Höhe des HT Rohres müsst ihr euch am Lampenschirm und der daraus resultierenden Proportion eures Endproduktes orientieren. Dann das HT Rohr genau anzeichnen und zusägen. | |||
![]() |
![]() |
|||
Die ausgesägten Multiplexscheiben glatt schleifen und die Oberseite ein
wenig anfasen. Um die maritime Optik zu unterstreichen, habe ich die Scheiben Mahagoni gebeizt. |
Zeichnet euch mit dem Zirkel einen Kreis im Durchmesser eures HT Rohres. So könnt ihr es mittig auf den Scheiben ausrichten. Zum Verkleben habe ich Sikaflex verwendet, aber es funktioniert natürlich auch mit Heißkleber. | |||
![]() |
![]() |
|||
Nachdem ihr die beiden Scheiben lackiert und das Pendelrohr in den Deckel eingeklebt habt, kann die Zuleitung eingezogen werden. Bohrt dazu ein Loch soweit wie möglich am unteren Rand des HT Rohres. | Bevor ihr den Deckel aufklebt, baut ihr sicherheitshalber die Fassungen an und testet eure Leuchten auf Funktion. Wenn alles in Ordnung ist, könnt ihr den Deckel aufkleben. | |||
![]() |
![]() |
|||
Jetzt wird es Zeit, die Optik einer Seilrolle herzustellen. Dazu habe ich Spinnfaserseil mit einem Durchmesser von 10mm verwendet. Spinnfaserseil hat die Optik eines Naturfaserseils, ist aber aus Kunststoff. So lassen sich die Enden thermisch verschweißen und fransen nicht aus. |
Spinnfaserseil lässt sich gut mit Heißkleber
verarbeiten. Ich habe immer eine viertel bis halbe Umdrehung Kleber
aufgetragen und das Seil straff eingedrückt. Das war es auch schon, viel Spaß beim Nachbauen. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
Gartendeko und Wegeleuchte in Buhnenoptik |
||||||
Ich habe nach einer Deko für ein Beet gesucht
und bin auf diese Idee gestoßen. Die Optik einer Buhne erinnert an einen Urlaub an der See und erzeugt sofort maritimes Flair. Das hat mich außerdem spontan inspiriert, diese Buhnen auch als Unterkonstruktion für meine Wegeleuchten zu nutzen. |
![]() |
|||
Als Ausgangsprodukt habe ich im Baumarkt Baumpfähle mit 10cm Durchmesser gewählt. Die Pfähle wurden in jeweils 3 verschiedene Längen gesägt und mit einer Holzschutzlasur versiegelt. Anschließend habe ich die Oberkanten mit der Flex und aufgesetztem Schleifteller angefast, um die Optik nicht zu exakt wirken zu lassen. |
![]() |
|||
Die Pfähle wurden mit einem 8mm Balkenbohrer
durchbohrt und die Bohrlöcher versenkt. Anschließend habe ich die Pfähle
mit Holzschrauben 6x150mm gegeneinander verschraubt. Zum Schluß wurde die Stellfläche noch mit Dachlack zusätzlich gegen Nässe geschützt. |
![]() |
|||
Die maritime Optik macht natürlich erst der
Einsatz eines Tampens perfekt. Ich hatte noch einige Meter einer
ausgedienten Ankerleine übrig. Wenn ihr ein Naturfaserseil verwendet,
verknotet die Enden um ein Aufdröseln zu vermeiden. Ansonsten würde ich,
wie oben bei der Nachttischlampe zu einem Spinnfaserseil raten. Diese
gibt es online auch in geeigneten Durchmessern. Ich empfehle auf jeden
Fall eine Leine mit 12-14mm Durchmesser zu verwenden. Ausgerüstet mit einer Solarleuchte dienen die Buhnen auch als Wegeleuchten. |
![]() |
|||
|
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
Demnächst in dieser Rubrik | ||||||
![]() |
![]() |
|||
Dekoleiter für die Outdoorküche aus Naturstämmen |
Coole Schilder selber gemacht |
|||
![]() |
||||
Fischiges Wandthermometer |
||||
|
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Impressum und Datenschutz | ||||||
|
||||||
![]() |
||||||